Ausflug zum Spielplatz am Jostenbusch

In diesem Jahr führt die Vorschulkinder der erste Ausflug zum Spielplatz am Jostenbusch.

Dort finden unsere Großen viel Spiel.- und Klettermöglichkeiten vor. Ein Drehkarussell, verschiedene Schaukelgerät, eine Seilbahn, ein Trampolin, Reckstangen, Sandbereiche und vieles mehr laden zum Tun ein. Mit Begeisterung und Spaß erkunden die Kinder das Spielgelände!

Eine leckere Mahlzeit zwischendurch darf nicht fehlen. Immer wieder stärken sich die Kinder mit Broten, Obst und Gemüse aus ihren Rucksäcken.

Alle Kinder haben einen gut sitzenden Wanderrucksack, in dem Platz ist für gesammelte Naturmaterialien und die Jacke, wenn es zu warm wird. Auch ist es für den Rücken wichtig, das der Rucksack nah am Rücken sitzt und zusätzlich durch einen Brustgurt halt findet.

Am Nachmittag geht es dann, nach einem Besuch in der Eisdiele, wieder mit dem Bus zurück in die Kita.

Meine Vorschulmappe

Nach den Sommerferien ist es endlich so weit! Das neue Vorschuljahr beginnt und unsere Großen bekommen ihre Vorschulmappe überreicht. Dazu gibt es noch ein Schlampermäppchen, Buntstifte, einen Bleistift und einen Spitzer.

Die Kinder können selbstständig, wann sie in der Mappe arbeiten möchten! Die Erzieherin (der Erzieher) liest die Aufgabestellung vor und dann geht`s los. Ein Arbeitsblatt nach dem anderen soll bearbeitet werden. So lernen die Kinder schon ein bisschen, wie es in der Schule sein wird.

Als nächstes ist in den ersten Septembertagen ein Ausflug mit allen Kindern zum Spielplatz am Jostenbusch geplant.

“Die vier Jahreszeiten – Frühling, Sommer, Herbst & Winter”

Das neue Vorschuljahr hat angefangen und 26 Jungen und Mädchen freuen sich auf ein spannendes und erlebnisreiches Jahr im Blauen Haus. In diesem Jahr werden wir uns viel mit den Jahreszeiten beschäftigen. Es ist Spätsommer, aber der Herbst schickt seine erste Vorboten zu uns.

Wir treffen uns zum ersten Projektangebot mit der halben Vorschulgruppe im Turnraum. Je nach Angebot werden die Kinder in kleinere Gruppen eingeteilt.

In der Mitte des Raumes liegen 4 Tücher, die die Jahreszeiten darstellen sollen. Wir besprechen mit den Kindern, was sie über die Jahreszeiten wissen und legen gemeinsam entsprechendes Anschauungsmaterial auf die einzelnen Tücher. So ensteht in der Mitte des Raumes ein bunter Jahreskreis.

Anschließend ertüchtigen die Kinder sich im Jahreszeiten Bewegungs-Parcours und sind mit Spaß und Freude bei der Sache.

Im Herbst wird Laub geblasen, die Sommersonne muss hoch zum Himmel aufsteigen, im Frühling muss auf einem Regenbogen balanciert werden,  im Winter kann man Schneebälle werfen und Schlittschuhlaufen , das Hüpfen von Pfütze zu Pfütze im Herbst macht gute Laune!

Gemeinsam besprechen wir, dass wir in diesem Jahr einen „Spaziergang“ durch alle Monate und Jahreszeiten machen wollen. Wir wollen erleben, was das Jahr uns alles schenkt, bringt und womit es uns überrascht.

Zum Abschluss des ersten Projektangebotes malt jedes Kind ein Bild von seiner Lieblings-Jahreszeit.

Malaufgaben werden sich konsequent durch das gesamte Vorschuljahr ziehen. Sich in diesem Bereich zu üben ist ein wichtiger Bestandteil zur Vorbereitung auf die Schule. „Freies Malen“ fällt vielen Kindern schwer.

Die erste Aufgabe ist „Male ein Jahreszeiten-Bild“! Das Kind muss sich selbstständig für eine Jahreszeit entscheiden und etwas entsprechendes Malen. Seine Zeichnung wird einen Platz neben dem Foto des Kindes im großen Holzrahmen neben dem Büro haben!